Schulhausordnung
Pausen und Pausenplatz
Anstand und Respekt
- Wenn es stark regnet, wird zweimal mit der Pausenglocke geläutet, und die Kinder dürfen während der Pause im Schulhaus bleiben; Dach- und Kellergeschoss werden aber gesperrt.
- Wenn es nicht regnet, gehen die Schülerinnen und Schüler in den Pausen hinaus.
- "Znüni" werden im Gang oder draussen gegessen und getrunken.
- In den Schulzimmern und im Gang sind rennen, springen, kämpfen und lärmen nicht erlaubt.
- Die Veranda ist für alle Kinder offen. Niemand darf weggewiesen oder bevorzugt werden.
- Der Raum auf dem Hartplatz vor der Haupteingangstüre ist für alle Kinder für Spiele ohne Ball offen.
- Der Pausenplatz ist gross genug, also darf das Schulareal während der Pausen Richtung Hubelhüsistrasse nicht verlassen werden.
Anstand und Respekt
- Körperliche Übergriffe werden nicht tolieriert.
- Wir verlangen respektvollen Umgang mit der Natur und Sorgfalt gegenüber fremdem Material und Mobiliar.
- Inline-Skates, Rollschuhe, Skooter, Handys, Gameboys, Walk- und Discman, MP3-Player und Ähnliches sind während der Unterrichtszeit auf dem Schulareal nicht gestattet.
- Selbstverständlich bringen die Kinder keine Waffen oder Waffenattrappen in die Schule.
- Liegen gelassene Kleidungsstücke werden in einer Kleiderkiste gesammelt und jeweils am Freitag vor den Ferien geleert. - Kleider, die nicht abgeholt werden, werden anschliessend entsorgt.
Handyregelung
Die zentrale Schulkommission und die Schulleitungskonferenz haben im Jahr 2007 beschlossen, folgende Handyregelung in allen Könizer Schulen per 01.08.2007 in Kraft zu setzen.